Gerätschaften
Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung
Umgangssprachlich wird die Technische Hilfeleistung gerne mit der Rettung eingeklemmter Personen aus verunfallten Pkw gleichgesetzt. Kein Wunder, ist sie doch immer spektakulär und wird in der Öffentlichkeit am ehesten wahrgenommen. Doch hinter dem Einsatzstichwort einer Technischen Hilfeleistung steckt weitaus mehr. Gut, wenn dann die Grundlagen bei den Einsatzkräften sitzen und vor allem das jeweils benötigte Spezialgerät zur Verfügung steht.
Die Technische Hilfeleistung welche auch kurz als TH oder THL bezeichnet werden kann, stellt derzeit das wohl umfangreichste Aufgabengebiet der Feuerwehren dar. In diese Kategorie Technische Hilfeleistung fallen alle Einsatzarten, die sich nicht oder nicht nur auf das Verwenden von Löschmitteln bzw. die Leistung notfallmedizinischer Hilfe beschränken.
Demnach sind in der „Technische Hilfeleistung“ alle Einsatztätigkeiten zusammengefasst, die Gefahren durch Explosion, Unfälle, Überschwemmungen und ähnliche Ereignisse für Menschenleben, Tierleben und Sachwerte abwehren. Der Begriff gilt somit für Einsätze, bei denen Aggregate, Maschinen oder technisches Wissen bereitgestellt werden müssen. Als Technische Hilfeleistung zählt also schon zum Beispiel das alleinige Bereitstellen von elektrischem Strom.
Nachfolgend sind einige wesentliche Gerätschaften dargestellt, welche bei dem Einsatzstichwort Technische Hilfeleistung zum Einsatz kommen könnten.
Die hydraulische Rettungsschere dient zum Durchtrennen von Materialien beispielsweise bei einem Verkehrsunfall, zum Abtrennen des Autodaches, Türen etc. pp.
Der mobile Stromerzeuger liefert den Strom an jeder Einsatzstelle, damit die Einsatzkräfte autark arbeiten und die verschiedensten erforderlichen Geräte in Betrieb nehmen und nutzen können.
Die Beleuchtungsgeräte verschiedenster Art dienen dem Ausleuchten der jeweiligen Einsatzstelle. Ob im Gebäude oder in tiefster Nacht, die Einsatzkräfte müssen sehen was Sie tun um Sich nicht selbst zu gefährden und adäquat helfen zu können.
Der hydraulische Rettungsspreizer, auch schlichtweg Spreizer genannt, dient zum Auseinanderspreizen, von beispielsweise verklemmten oder deformierten Autoteilen oder zum Wegdrücken von Wrackteilen oder Lasten.
Der Nass- und Trockensauger ist kein normaler Sauger, er dient der Aufnahme von trockenen Stoffen wie z. B. Staub, natürlich auch Wasser, aber vor allem verunreinigten Flüssigkeiten verschiedenster Art, wo ein normaler Sauger schon längst die Segel streichen würde.
Motorsägen sind Arbeitsgeräte zum Trennen von Holz. Sie dienen zur Beseitung von umgestürzten Bäumen, Trennen von Balken und Bohlen sowie zum Freilegen von Brandnestern und verschlossenen Schaden-stellen.